
Über mich
Psychotherapeutin
klinische Psychologin
Gesundheitspsychologin
Verkehrspsychologin
zertifizierte Traumapsychologin
zertifizierte EMDR-Therapeutin
geboren 1969
Berufliche Tätigkeit:
Psychologin und Psychotherapeutin in freier Praxis
Arbeit mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und Eltern im Kinderschutzzentrum "die Möwe" www.die-moewe.at
Verkehrspsychologische Tätigkeit für die "sicher unterwegs – GmbH" http://www.sicherunterwegs.at
Ausbildungen:
Studium der Psychologie in Wien
Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie und Verkehrspsychologie
Systemische Psychotherapie
Traumatherapie, EMDR
Mitglied des Berufsverbands österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien (ÖAS)
Mitglied im Österreichischen Netzwerk für Traumatherapie (ÖNT)
Detailinformationen:
Lebenslauf
Diverse Ausbildungen |
|
10/1989 – 07/1990 | Studium der Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien |
09/1990 – 02/1992 | Wirtschaftsseminar am Wifi Wien (WWS) Abschluss: Kommissionelle Prüfung am 01.02.1992 |
10/1992 – 06/1999 | Psychologiestudium an der Universität Wien Abschluss: Magisterium der NaturwissenschaftenSchwerpunkte: psychologische Diagnostik und klinische Psychologie |
06/2001 | Eintragung in die Liste der klinischen PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen |
11/2001 | Anerkennung als Verkehrspsychologin gemäß § 20 FSG-GV |
01/2004 | Anerkennung als Nachschulungsleiterin gemäß § 7 FSG-NV |
03/2007 | Eintragung in die PsychotherapeutInnenliste des BMG |
06/2013 | Zertifizierte EMDR-Therapeutin |
04/2014 | Zertifizierte Traumapsychologin |
Berufspraxis |
|
07/1995 – 10/1995 | Universitätsklinik für Psychiatrie, AKH Wien Praktikum in der Abteilung für klinische Psychodiagnostik |
11/1995 – 04/1997 | Universitätsklinik für Psychiatrie, AKH Wien |
03/1996 – 03/1998 | Psychiatrisches Krankenhaus der Stadt Wien, OWS |
10/1998 – 11/1999 | Verein zur Förderung sozialtherapeutischer Wohneinrichtungen |
1999 – 2000 | Universität Wien, Fakultät für Psychologie |
08/1999 – 03/2004 | Zentrum für angewandte Psychologie, WienWerkvertragsbasis; klinisch-psychologische Diagnostik, verkehrspsychologische Untersuchungen, Nachschulungen |
03/2002 – 10/2006 | Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend Vertragsbedienstete, zuständig für die Bereiche Psychologie und Psychotherapie, Abteilung I/B/7, Leitung: Dr. M. Kierein |
10/2002 – 10/2011 | Universität Wien, Fakultät für Psychologie |
12/2002 – 05/2005 | Institut für Ehe- und Familientherapie Psychotherapeutisches Praktikum; im Reflecting Team bei Dr. C. Ahlers sowie Co-Therapeutin bei Dr. J. Hinsch |
03/2003 – 07/2003 | Universitätsklinik für Psychiatrie, AKH Wien Psychotherapeutisches Praktikum (30 Wochenstunden) an der Verhaltenstherapeutischen Station 05B, Leitung: Univ.Prof. Dr. G. Lenz |
seit 02/2005 | Eigene Praxis |
09/2005 – 06/2006 | Paar- und Familienberatungsstelle, 1090 Wien, Lustkandlgasse Mitarbeit in der Paar- und Familienberatungsstelle des Vereins Familie und Beratung |
seit 08/2006 | „sicher unterwegs“ – GMBH Werkvertragsbasis; verkehrspsychologische Untersuchungen sowie Nachschulungen |
seit 09/2006 | Kinderschutzzentrum „die Möwe“ Psychologische und psychotherapeutische Beratung und Behandlung im Bereich physisch und psychisch missbrauchter Kinder |
Publikationen
Gruber, E. (2006) |
Gruber, E. & Kierein, M. (2005) Rechtliche Grundlagen der Neuropsychologischen Diagnostik und Therapie. In J. Lehrner, G. Pusswald, E. Fertl, I. Kryspin-Exner & W. Strubreither (Hrsg), Klinische Neuropsychologie. Grundlagen – Diagnostik –Rehabilitation (S 35-41). Wien: Springer |
Litzenberger, M. & Gruber, E. (2005) Sprachverständnis bei der verkehrspsychologischen Begutachtung. Zeitschrift für Verkehrssicherheit, 51 (4), 198-202. |
Gruber, E. & Litzenberger, M. (2003) |
Litzenberger, M. & Gruber, E. (2003) Menschliches Fehlverhalten im Straßenverkehr, Teil II – Die Wiedereingliederung auffällig gewordener Kraftfahrlenker. Mitteilungen der Sanitätsverwaltung, 104 (7-8), 3-7. |